23März/20

Es wird weiter gehen!

Sowohl unsere Flötisten wie auch die Tamboure des Vereins freuen sich auf  neue, interessierte Mitglieder. Gerne bilden wir Euch individuell aus und machen Euch zu echten Spielleuten. Ab dem 6 Lebensjahr ist es möglich in unserem Verein Spaß an der Musik zu haben. Ohne Zweifel ein tolles Hobby für die ganze Familie.

Ruft unseren Vereinsvorsitzenden direkt an. Die Hotline ist immer erreichbar. Er informiert Euch gerne unter der Rufnummer 0160 9675 7296.
Unseren Antrag auf Mitgliedschaft findet Ihr hinter diesem Link,  
„Mitgliedsantrag“.

Der Schellenbaum unseres Vereins wird auch „Oma Glöckchen“ genannt. Er wurde 2002 angeschafft und wir sind sehr stolz auf dieses prachtvolle Stück Vereinsgeschichte. Er sucht einen Träger der ihn bei ca. 5 Veranstaltungen im Jahr bestens betreut.

Unsere Standarte sollte uns bei jeder Veranstaltung in erster Reihe begleiten. Es ist eine ganz besondere Ehre sie zu tragen. Auch hier fehlt uns leider ein starker Mann oder eine starke Frau. Wir freuen uns auf Euch als Mitglied in einem der ältesten Rheinbacher Traditionsvereine.

Hier nochmal unser Link zum Antrag auf Mitgliedschaft.
Mitgliedsantrag“.

01März/20

Neue Sticks im Test

Pflege muss sein

Die Drum poliert und sauber abgespannt. So muss das nach den Karnevalstagen sein. Die oft teuren Instrumente sind zu dieser Zeit doch recht hohen Belastungen ausgesetzt. Neue Sticks sind nun beim Spielmannszug in der Testphase. Die etwas längeren Sticks mit deutlich größerem Kopf geben dem Spiel noch mehr Volumen. Wenn der Test positiv ausfällt werden die Sticks für alle Drummer des Vereins beschafft.

Es ist einfach was tolles Tambour in unserem Verein zu sein.
So ein Drum-Set wie oben auf dem Bild wird euch im Spielmannszug kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Am besten einfach mal ausprobieren. Am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr in der Turnhalle der Gesamtschule Rheinbach. Wir jedenfalls freuen uns auf Euch.

09Feb./20

Dankeschön

In diesem Jahr durften wir unsere Freunde der Prinzengarde Rheinbach musikalisch begleiten. Wir bedanken uns bei dieser stolzen Garde unserer Heimatstadt und wünschen uns auch zukünftig ein starkes und freunschaftliches Miteinander.

Bei uns mitmachen ist nach wie vor ganz einfach.
Wir feuen uns über jeden, der mit ein wenig Interesse an unserem Hobby einen Versuch unternehmen möchte.

Alle Instrumente stehen für Euch bereit und auch unsere Schellenbaum und die Standarte sind auf der Suche nach einem Betreuer. Nur Mut, wir freuen uns auf Euch.

Beitragsfrei für aktive Mitglieder.
Instrumente und Uniformen werden gestellt.

09Feb./20

Kids die Spaß machen

Unser Nachwuchs hat uns wirklich richtig viel Spaß gemacht. Sie begleiten uns nicht nur Karneval bei Wind und Wetter, bald schon werden sie zu den großen Schützenfesten der Region aufspielen. In den nächsten Wochen sind sie aber erstmal im Straßenkarneval am Start.

Mal sehen was aus unseren kleinen Stars in den nächsten Jahren wird.

25Jan./20

Kameradschaftsabend

Foto: Dietmar Danz

Kameradschaftsabend der Feuerwehr Rheinbach und eine volle Stadthalle, da passt sehr wohl Spielmannsmusik auf die Bühne. Unser Verein hat seine Wurzeln als ehemaliger Bestandteil der Rheinbacher Feuerwehr. Das ist zwar schon viele Jahr her, aber dennoch ein Stück unserer Geschichte.

Alleine aus diesem Grund hat es großen Spaß gemacht, unsere Freunde der Prinzengarde Rheinbach in die Stadthalle mit viel Musik einzuspielen. Als Zugabe wurde der kleine Festzug durch die anwesenden Rheinbacher Prinzenpaare aufgewertet.

Euch allen eine weiterhin eine erfolgreiche Session.

19Jan./20

Hoher Besuch

Diese beiden haben so manchen Kilometer Festzug mit uns gemeinsam hinter sich gebracht.

Regina und Gerda dürfen sich ohne Zweifel zu den Veteranen unseres Vereins zählen. Am vergangenen Donnerstag hatten die beiden nochmals Gelegenheit uns bei der Probe zu besuchen. Es wurde geschunkelt und gelacht, wie in alten Zeiten.

Wir wünschen den beiden noch eine gute Zeit und auch in der Zukunft ein Herz für uns Rheinbacher Spielleute.

19Jan./20

Wir freuen uns auf Euch!

Karneval ohne Spielmannszüge, ist das wirklich gewollt?

Ein Spielmann zu sein ist keine Frage des Alters. Wir haben bestimmt für jeden der es möchte, ein schönes Angebot um aktiv den Straßenkarneval zu erleben und die Traditionen seiner Heimat in einem tollen Team zu leben.

Aktuell suchen wir einen starken Mann oder eine Powerfrau die sich um unsere Standarte kümmert. Auch unser Schellenbaum sucht Verstärkung. Wer gerne die Pauke spielen möchte ist herzlich willkommen und natürlich ist immer Bedarf an Flötisten und Tambouren.

Sprecht uns an, am besten direkt beim Zoch in Schweinheim, Volmershoven, Oberdrees, Rheinbach, hier auf der Page oder überall wo ihr uns seht oder von uns lest.
Wir freuen uns auf Euch!

 

19Jan./20

Mitglieder werben Mitglieder

Wir starten mit unserer Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“.
Natürlich wollen wir mit einer kleinen Werbeprämie unsere Aktion etwas spannender gestalten. Als „Erfolgsprämie“ für die Werbung eines aktiven Mitgliedes vergeben wir eine originale guten Morgen Tasse. Für zwei Mitgliederwerbung erhaltet ihr eine unserer tollen Vereinsuhren.

Verstärkung brauchen unsere Flötisten und einen Träger für unseren wunderbaren Schellenbaum könnten wir ebenfalls sehr gut gebrauchen. Die Tamboure suchen ebenfalls Nachwuchs.

Also, werdet aktiv und sorgt für Nachwuchs. Das kann richtig viel Spaß machen.
Interessenten können sich gerne auch erstmal zur Schnupperprobe anmelden.
Donnerstags ab 18:00 Uhr sind wir für Euch da. Unser Probenraum ist die Turnhalle der Gesamtschule.

Hier gehts zum Mitgliedsantrag

28Dez./19

Ruhige Tage

Zwischen den Tagen tut sich nichts im Verein. Ist das eigentlich so richtig?
Ganz und gar nicht!

In den vergangenen Tagen wurde nochmals der Terminkalender für das erste Halbjahr gecheckt und das ein oder andere Terminchen angepasst. Unsere App „Vereinsplaner“ musste aktualisiert werden und sie wurde mit den neuesten Infos gefüttert. Viele Informationen zu Ehrungen und Auszeichnungen durften in die Mitgliederdatenbank eingepflegt werden und letztlich gibt es genügend langfristige Projekte unseres Vereins welche keine Weihnachtsferien kennen. Nach dem letzten Tag des alten Jahres kommt halt der erste Tag des neuen Jahres. Vieles beginnt einfach wieder von vorne.

Es wird also auch an den ruhigen Tagen des Jahres zumindest mal in unserer Verwaltung nicht langweilig.