30Okt./17

BUBBLE-SOCCER

Es darf geschwitzt werden in der Soccer-World Köln. Wir laden unsere Jugendlichen im Alter von 12 bis zu 24 Jahren zum Bubble-Soccer ein.

http://soccerworld.koeln/

Los geht es am 15. Dezember um 17:30 auf dem Himmeroder Wall. Ab 19:00 Uhr haben wir in der Soccer-Welt Köln einen Platz gebucht. Wir brauchen 12 Spieler, 4 je Team. Es spielen immer zwei Mannschaften zu je 4 Spielern. Das bedeutet es gibt 8 Feldspieler und vier auf der Bank.

Wer mitmachen möchte und schon älter als 24 Jahre ist, kann das tun so lange die Plätze frei sind. Das kostet Euch dann aber 10,– € pro Nase. Für Verpflegung müsst ihr sorgen und für Eure Knochen übernehmen wir keine Haftung. Sportbekleidung und Duschzeug ist ja wohl Ehrensache.

Anmeldungen nur über die Homepage im Mitgliederbereich.

29Okt./17

Seniorenkaffee beim Spielmannszug

Siebzehn verdiente Vereinsmitglieder, unsere Senioren, erlebten gemeinsam einen sehr unterhaltsamen Nachmittag im Rheinbacher Cafe am Voigtstor. Der Tisch war für Samstag, den 28. Oktober um 15.00 Uhr reserviert und sehr schnell wurden  lebhafte Gespräche geführt. Weltpolitik, Vereinspolitik, Familienjedönns, nichts durfte ausgelassen werden. Der Seniorenkaffee ist eine schöne Tradition in unserem Verein und auch im nächsten Jahr werden wir uns wieder treffen. Dann sicher in einem der anderen schönen Rheinbacher Cafes.

 

18Okt./17

Düppeler Schanzen Marsch

Im April 1864 fiel beim Sturm auf die Düppeler Schanzen die Entscheidung im Deutsch-Dänischen Krieg.

Bereits 1849 waren die Schanzen Schauplatz eines Gefechtes zwischen deutschen und dänischen Truppen gewesen.  Dänemark setzte 11.000 Mann zur Verteidigung der zehn Schanzen ein. Am 18. April bezogen 37.000 Mann der preußischen Sturmkolonnen gegen 02:00 Uhr morgens ihre Stellungen, die nur etwa 200 Meter von den ersten dänischen Schanzen entfernt lagen. Nach stundenlanger Artillerievorbereitung begann um 10:00 Uhr der Sturmangriff. In einer zweiten Stellungsreihe (nur rund 400 Meter von den dänischen Stellungen entfernt) hatten die Preußen vier Musikkorps unter Führung des preußischen Musikdirektors Gottfried Piefke  zusammengezogen. Diese Musikkorps unterstützten die angreifenden Truppen durch das Spielen bekannter Märsche, u. a. wurde der von Piefke persönlich komponierte  Düppeler Schanzen Marsch gespielt, wobei Piefke der Taktstock durch eine Kanonenkugel entrissen worden sein soll.

Von den erbeuteten 119 dänischen Geschützen hängen 20 seit 1873 an der untersten Trommel der Berliner Siegesäule.

 

 

16Okt./17

Hohe Auszeichnungen

In wenigen Wochen feiert unser Verein seinen Jahresabschluss. Traditionell kombinieren wir die Weihnachtsfeier mit der Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges Rheinbach. Eine Mischung aus interessanten Neuigkeiten und bereits ein wenig das vorweihnachtliche Gefühl machen diesen Abend zu etwas ganz besonderem.

Es hat gute Tradition, dass wir unsere Mitglieder nur zu diesem Anlass für ihre langjährige Treue zum Verein mit Orden und Ehrenabzeichen belohnen. Sie sind der Stolz einer jeden Uniform. In diesem Jahr, werden wir sowohl die einjährige Mitgliedschaft, wie auch die vierzig jährige Mitgliedschaft einzelner Mitglieder auf der Tagesordnung wieder finden. Bereits jetz ist eine Anmeldung zur Jahreshauptversammlung über den Mitgliederbereich möglich.

Wir freuen uns auf Euch!

15Okt./17

Auf dem Weg zur Juleica

Natalie und Jennifer sind den ersten Schritt auf dem Weg zur „Juleica Card“ an diesem Wochenende erfolgreich gegangen. Das Wochenendseminar der beiden befasste sich in erster Linie mit den Themen Pädagogik und Recht. Nach Abschluss ihrer Ausbildung wird unser Verein über drei „Juleica Card“ Besitzer verfügen können. Die Kosten für diese Ausbildung werden aus der Vereinskasse getragen. Auch hier danken wir unseren Sponsoren und den Besitzern einer Jugendaktie. Mit den Spenden unserer Förderer finanzieren wir solche und viele andere Projekte.

24Sep./17

„Knüppelches Art 2017“

Kein Festkommers, keine Reden, keine Ehrungen zum 115. Gründungstag des Vereins, stattdessen Comedy, Chanson und Kabarett auf der kleinsten Bühne Rheinbachs.

 

Rund 110 Gäste konnte der Vorsitzende der Rheinbacher Spielleute, Holger Schneider, in einer stimmungsvoll dekorierten Schützenhalle begrüßen.

Einhundertfünfzig übergroße Buchstaben hatten die Knüppelches Junge und Mädche an der Decke angebracht um dem Thema des Abends, unserer Sprache, einen passenden Background zu geben.

Pünktlich um 19:00 Uhr begann das Leben auf der Kleinkunstbühne der Rheinbacher Spielleute. Julius Esser, Dichter, Autor, Slam Poet aus Birkesdorf, führte das Publikum gekonnt durch den Abend und durch sein einzigartiges Programm voller raffinierter Wortspiele, Songs und Texten sowie einem wohltuendem Anteil an geschmeidiger Poesie. Mit an Bord waren Künstler aus Rheinbach, Bonn und Köln und mit der Kölschen Bluesband „Blues m`r jet“ schaffte es der Spielmannszug erneut ein musikalisches Leckerchen auf die Bühne der Schützenhalle zu bringen.

Im Einzelnen sorgten für den Erfolg des Abends:

  • dirkundich aus Rheinbach, mit Klavierkaberett und Chanson
  • Sarah Kersting, Slam Poetin und Song Writerin
  • Micha Marx aus Bonn, Comic-Comedy
  • Blues m`r jet aus Köln, Kölsche Bluesband
  • Julius Esser aus Birkesdorf, Dichter, Autor, Slam Poet

Gut 2 ½ Stunden dauerte das von Julius Esser perfekt moderierte offizielle Programm nach „Knüppelches Art“ bevor dann die Band „Blues m´r jet“ mit ihren Songs für anhaltende gute Laune bei den Gästen sorgte.

Die Macher von „Knüppelches Art“ 2017 bedanken sich bei ihren Gästen, den Künstlern und bei allen Helfern sowie Förderern die diesen Abend erst ermöglicht haben.

16Sep./17

In Rheinbach ist Kirmes

Gemeinsam mit dem Musikzug der Statdsoldaten (macht immer großen Spaß mit unseren Freunden) haben wir die Kirmes eröffnet.

Unser Bürgermeister Stefan Raetz schaffte es erneut mit einem perfekten Schlag das Faß Freibier anzuschlagen. Wenn es jetzt auch noch für unsere Kids eine Freifahrt auf Kosten der Schausteller gegeben hätte, wäre es ein perfekter Nachmittag gewesen.

01Sep./17

Tamboure stolz auf ihre neuen Drums

Sechs Sonor Drums verbessern nun den Sound unseres Spielmannszuges. Bei der ersten Probe nach den Sommerferien sah man den „Knüppelches Junge“ den Spaß an den neuen Instrumenten an. Vollkommen überarbeitet wurden ebenfalls die Tragegetselle. Ein jedes ist individuell an seinen Träger angepasst. Christian Bolde hat hier erneut eine unbezahlbare ehrenamtliche Leistung für unseren Verein erbracht.

17Juli/17

Florian will es ganz genau machen

Ist schon ein toller Junge unser Florian. Bereits nach den ersten drei Ausbildungsstunden klappt es schon recht gut mit seinem Instrument der Querflöte. An der Pauke ist Florian schon ein Könner und nun möchte er auch den richtigen Ton treffen.

Viel Erfolg Florian! Solche Jungs wie Du es einer bist, brauchen wir.

17Juli/17

Angekommen

Sechs neue SONOR Marschtrommeln haben den Weg zu uns gefunden. In den nächsten Tagen werden wir die Tragegestelle anpassen und die Trommeln mit dem Namen der Tamboure beschriften. In Sechs Wochen sollen die Instrumente ausgegeben werden.

Dieses Projekt wurde mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisenbank Rheinbach umgesetzt. Ein herzliches Dankeschön aller Knüppelches Junge und Mädche.